(lifePR) München, , Das lange Sitzen vor dem Bildschirm und fehlende Bewegung sorgen für verspannte Muskeln am ganzen Körper. Besonders die Schultern und der Rücken leiden unter der einseitigen Belastung. Mit ein paar Lockerungsübungen zwischendurch lassen sich die Beschwerden verhindern oder zumindest etwas mindern. Bei allen Übungen ist es wichtig, dass sie in Ruhe und bewusst gemacht werden. Denn wer sich nicht genug Zeit für die richtige Ausführung nimmt, erreicht nur das Gegenteil und hat anschließend vielleicht noch stärkere Schmerzen.
Für eine lockere Schulterpartie sorgen folgende Übungen: Aufrecht hinsetzen und die Fingerspitzen auf die Schulter legen. Nun die Ellenbogen langsam ein paar Mal vorwärts und dann rückwärts kreisen. Die Arme neben dem Körper hängen lassen, die Schultern Richtung Ohren ziehen und nach ein paar Sekunden wieder fallen lassen. Schultern und Nacken werden wieder weich, wenn man mit der rechten Hand über den Kopf zum linken Ohr fasst und den Kopf dann sanft gegen die Hand drückt. Ein paar Sekunden halten und anschließend mit der linken Hand am rechten Ohr wiederholen. Danach den Kopf langsam Richtung Brust senken und damit die Nackenmuskulatur dehnen.
Für den Rückenstrecker findet sich immer Zeit und Gelegenheit: Einfach nach hinten lehnen und die Arme ausgestreckt nach hinten und oben ziehen. So wird der Rücken entlastet. Gleich anschließend kann man die Hände hinter dem Kopf verschränken und die Ellenbogen leicht nach hinten ziehen. Dabei wird der Brustmuskel gedehnt.
Die folgenden Übungen werden im Stehen ausgeführt: Aufrecht hinstellen, die Arme seitlich locker hängen lassen und Kopf sowie Oberkörper so weit wie möglich nach rechts und dann nach links drehen. Als nächstes werden die Arme über den Kopf gestreckt und abwechselnd Richtung Zimmerdecke gezogen. Danach werden die Arme hinter dem Rücken verschränkt und gestreckt nach oben gehoben, wobei sich der Oberkörper leicht nach vorne neigt. Abschließend Arme und Beine ausschütteln und mit frischer Kraft an den Schreibtisch und an die Arbeit zurückkehren.
Pressemeldung: http://www.lifepr.de